Der Diener zweier Herren — Niemand kann zwei Herren dienen … Universal-Lexikon
Der Diener zweier Herren — Daten des Dramas Titel: Der Diener zweier Herren Originaltitel: Il servitore di due padroni Gattung: Lustspiel in drei Akten Originalsprache: Italienisch Autor … Deutsch Wikipedia
Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… … Deutsch Wikipedia
Diener, der — Der Diener, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Dienerinn, plur. die en, der oder die einem andern dienet, doch nur in einigen Bedeutungen des Verbi. 1) Ein Diener Gottes, ein Verehrer desselben. Ein Götzendiener, der Götzen verehret. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Diener (Begriffsklärung) — Diener bezeichnet: einen Dienstleistungsberuf, siehe Diener davon abgeleitet: umgangssprachlich („einen Diener machen“) eine Verbeugung. einen Handelsbeauftragten des Deutschen Ordens, siehe Schäffer#Lieger, Diener und Wirte ein Möbelstück siehe… … Deutsch Wikipedia
Der Aufbruch (Kafka) — Der Aufbruch ist eine 1922[1] von Franz Kafka verfasste Parabel und wurde 1936 postum und zunächst gekürzt von seinem Freund Max Brod veröffentlicht.[2] Sie beschreibt den Ritt eines Ich Erzählers, der seine Heimat mit ungewissem Ziel verlässt.… … Deutsch Wikipedia
Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… … Deutsch Wikipedia
Der Tote in der Badewanne — ist ein 1952 auf deutsch beim Scherz Verlag erschienener Kriminalroman von Dorothy L. Sayers. Das englische Original erschien unter dem Titel Whose Body? im Jahre 1923. Es ist der erste Roman, in dem der Amateurdetektiv Lord Peter Wimsey… … Deutsch Wikipedia
Diener — der Diener, (Mittelstufe) jmd., der bei einer Privatperson angestellt ist, um in dessen Haus Dienst zu tun, ihn zu bedienen Beispiel: Er hat letztens zwei neue Diener eingestellt … Extremes Deutsch
Diener — 1. Alte Diener, Hund und Pferd sind bei Hof in Einem (gleichen) Werth. – Blum, 710; Pistor., I, 47; Simrock, 1605; Körte, 868. Ung.: Agg ebnek, vén szolgának egy a fizetése. (Gaal, 292.) 2. Alte Diener soll man auf den Händen tragen. Lat.: Redit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Diener — Kammerdiener (Radierung von Abraham Bosse, 17. Jh.) Ein Diener (auch Hausdiener oder Kammerdiener, beim Adel oft Leibdiener, bei Monarchen auch Kammerhusar) ist im herkömmlichen Sinne ein Mitglied des Hausgesindes (veraltet: ein Domestike), also… … Deutsch Wikipedia